Vom Auslauf- zum Erfolgsmodell (Strategische Studie)
![]() |
![]() |
Regionalflughäfen werden oft als defizitär, ökologisch fragwürdig oder infrastrukturell vernachlässigt wahrgenommen. Doch dieses Bild ist nicht alternativlos.Unsere neue Regionalflughafenstudie zeigt, dass mit klarer Strategie, mutiger Führung und entsprechender Innovationskraft aus vermeintlichen Auslaufmodellen echte Erfolgsprojekte werden können. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich.
Unsere Studie, durchgeführt unter der Leitung von Stefan Höffinger und Co-Autorin Jasmin Schwerdtle, vergleicht Regionalflughäfen hinsichtlich ihrer Passagierzahlen, ihrer Strategien, dem Marktumfeld und ihrem wirtschaftlichem Impact.
Besonders eindrucksvoll sind dabei die seit 2014 vervierfachte Passagierzahl des Flughafen Memmingens und dem damit einhergehenden Überholen von Dortmund im Jahr 2024. Was dort funktioniert, ist auch in Österreich möglich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Gerade Linz und Klagenfurt werden in den Medien derzeit kritisch betrachtet. Der Flughafen Linz leidet trotz hoher Frachtkompetenz unter niedrigen Passagierzahlen. In Klagenfurt wurde die Zahl der Verbindungen zuletzt weiter reduziert und der Wettbewerbsdruck durch andere Standorte wächst.
Unsere Studie macht aber deutlich, dass auch diese beiden Flughäfen Potenzial haben. Sie liegen in wirtschaftlich aktiven Regionen, verfügen über vergleichsweise große Einzugsgebiete und könnten mit entsprechenden Investitionen, Direktverbindungen und Vermarktungskonzepten neu durchstarten.
![]() |
![]() |
Zentrale Erfolgsfaktoren sind laut unserer Studie eine starke Anbindung an touristisch oder wirtschaftlich attraktive Regionen, moderne Infrastruktur, professionelle Führung und vor allem ein Wille zur Umgestaltung und Neukonzeption. Regionalflughäfen bieten zudem ökologische und wirtschaftliche Chancen: Sie entlasten große Drehkreuze, verringern Reiserouten über den Bodenverkehr und können – bei geeigneter Strategie – zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Zahlreiche Unternehmen bewerten laut Studie ihre Standortattraktivität auch anhand der Flughafenanbindung.
Die folgenden Artikel aus „OÖ Nachrichten“, „Kleine Zeitung“, „Die Presse“ und dem „Tagesspiegel Background“ greifen diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Dabei verdeutlichen diese, wo Deutschlands und Österreichs Flughäfen heute stehen und was sie morgen erreichen könnten.
![]() |
![]() |